Willkommen in der Region West

Entdecken Sie die evangelischen Kirchengemeinden

Immeldorf, Lichtenau, Petersaurach und Vestenberg!

 

Die Region West gehört zum Dekanat Windsbach.

 

                                Begleitung im Leben

Taufe
Bildrechte Sonja Rühl

"Ich bin getauft!"

Diesen Satz schrieb Martin Luther einst auf sein Pult. Er gab ihm Kraft und Halt im Zweifel: Ich fühle mich geborgen und weiß: Gott hat Ja zu mir gesagt - und ich zu ihm. Die Taufe ist mehr als ein äußeres Zeichen. Sie ist ein Neuanfang, ein Symbol der Hoffnung, das Generationen verbindet und ein "Ja" zur Gemeinschaft der Christen.

In einer Welt voller Möglichkeiten halte ich an meinem Glauben fest. Dann was auch kommt: Ich bin von Gott getragen.

Anmeldung:

Sie möchten eine Taufe anmelden? Bitte melden Sie sich in Ihrem Pfarramt. Wir sind für alle Fragen rund um die Taufe gerne persönlich für Sie da.

Weitere ausführliche Informationen (viele praktische Tipps, auch für den Taufspruch) finden Sie auf der Seite der Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB).

Trauer
Bildrechte Sonja Rühl

Sie haben einen Angehörigen verloren. Einen Menschen, der Ihr Leben geteilt und geprägt hat.

Nun müssen Sie viele Dinge regeln und organisieren. Dazu gehört auch, dass Sie sich über die Gestaltung des Abschieds Gedanken machen.

Wenn der oder die Verstorbene vom Bestattungsinstitut abgeholt wird, kommen wir auf Ihren Wunsch hin gerne zu einer „Aussegnung“  dazu. Das heißt, dass noch am Totenbett ein Gebet oder ein Psalm gesprochen wird, vielleicht ein Bibeltext oder ein Gedicht gelesen oder ein Lied gesungen und ein Segen gesprochen wird. Dieses alte Ritual kann in diesem Moment, in dem der/die Verstorbene das Haus oder die Wohnung für immer verlässt, sehr hilfreich sein.

Trauergespräch

Zur Planung der Trauerfeier findet ein persönliches Gespräch mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer statt. Bringen Sie dazu gerne Ihre Wünsche und Ideen für die Gestaltung des Gottesdienstes mit.

Ein Foto der verstorbenen Person und Ihre Erinnerungen helfen uns, ein persönliches Bild zu gewinnen und die Feier entsprechend zu gestalten. Im Gespräch klären wir unter anderem: Welche Lieder oder Musikstücke gewünscht sind. Wer mitwirkt (z. B. Musik, Lesungen, Abschiedsworte), Welcher Bibelvers im Mittelpunkt stehen soll. Ob ein Lebenslauf oder persönliche Worte vorgetragen werden.

Erzählen Sie gerne vom Leben des/der Verstorbenen: Was war ihm/ihr wichtig? Was hat ihn/sie geprägt? Auch Ihre Fragen und Gedanken finden Raum. 

Wir sind gerne für alle Fragen rund um die Tod und Trauer persönlich für Sie da.

Weitere ausführliche Informationen finden Sie auf den Seiten der ELKB Kirchliche Bestattung und Beerdigung.

Trauung
Bildrechte Sonja Rühl

Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. 
(1. Johannes 4,16b)

Zwei Menschen lieben sich, vertrauen einander und möchten ihr Leben unter Gottes Segen gemeinsam gestalten – ein Leben lang. Sie sind dankbar für ihre Liebe und sehen sie als Geschenk Gottes. Ihr gemeinsames Leben steht unter seinem Segen.

In der kirchlichen Trauung wird ihnen Gottes Begleitung zugesprochen – in glücklichen wie in schwierigen Zeiten. Vieles kann sich im Lauf der Ehe verändern: Lebensumstände, Gefühle, sogar die Menschen selbst.

Mit der kirchlichen Trauung zeigen sie ihre Bereitschaft, dauerhaft zueinander zu gehören. Vor Gott und der Festgemeinde versprechen sie einander Liebe und Treue.

Diese Liebe ist ein Geschenk Gottes. Seine Verheißung gilt für alle Tage – gute wie schwere – bis ans Lebensende. Die Liebe Christi ist ihre Quelle.

Gut vorbereitet sein

Melden Sie Ihre Trauung einfach in Ihrem Pfarramt an. Beim Traugespräch, ca. 4 Wochen vor der Trauung wird folgendes besprochen: Gibt es einen Bibelspruch, einen Liedvers oder sonst einen Text, der uns beiden viel bedeutet? Wollen wir Lieder und Musik mit auswählen? Sollen Verwandte und Freunde den Gottesdienst mitgestalten? 

Auf den Seiten der ev. Kirche Bayerns finden Sie noch mehr Informationen, auch zum Trauspruch: Die kirchliche Hochzeit planen - Trauung - Lieben unter guten Zeichen.

Begleitung
Bildrechte Sonja Rühl

Alles zum Thema Konfirmation findet ihr hier.

Alles zum Thema Seelsorge in der Region finden Sie hier.

Sie möchten Ihr Ehejubiläum mit einem Gottesdienst festlich gestalten?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Baustelle
Bildrechte Pfarramt

Achtung: Zurzeit arbeiten wir an den Inhalten der Homepage.

Sie wird umgestaltet, überarbeitet und mit Leben gefüllt.

Aktuelles

Auswahl
Kategorie
Zielgruppe
Datum
Do, 18.9. 9-10:30 Uhr
Die Eltern-Kind-Gruppen arbeiten nach einem pädagogischen Konzept.
Petersaurach-Vestenberg Evang.-Luth. Gemeindehaus Vestenberg
Do, 18.9. 14:30-16:30 Uhr
Haus der Begegnung in unseren neuen Gemeinderäumen - Marktplatz 6
Monika Haspel
Ohne Ort
Do, 18.9. 15:30-17 Uhr
Der Treff, speziell für Eltern und Schulkinder auf dem Spielplatz oder in der Kirche.
Eltern-Kind-Gruppe "Wicklesgreuth"
Petersaurach Friedenskirche Wicklesgreuth
So, 21.9.
Petersaurach-Vestenberg Evang.-Luth. St. Laurentius-Kirche Vestenberg
So, 21.9. 9 Uhr
Wandern • Impulse • Gemeinschaft
Pfarramt Petersaurach
Petersaurach Weidenkapelle
So, 21.9. 10:15-11:15 Uhr
Petersaurach Gemeindezentrum Petersaurach
Mo, 22.9. 10 Uhr
Prädikantin Marlies Frank
Lichtenau Phoenixheim
Mo, 22.9. 19:30-21 Uhr
Birnbaum Lisa
Petersaurach-Vestenberg Evang.-Luth. Gemeindehaus Vestenberg
Di, 23.9. 9-10:30 Uhr
Soziales, emotionales und kognitives Lernen mit Eltern und Kind in einer Gruppe
Petersaurach Gemeindezentrum Petersaurach
Di, 23.9. 14:30-16:30 Uhr
mit Sandra Hartinger
Haus der Begegnung in unseren neuen Gemeinderäumen - Marktplatz 6
Monika Haspel
Ohne Ort
Mi, 24.9. 9:30-11 Uhr
Soziales, emotionales und kognitives Lernen mit Eltern und Kind in einer Gruppe.
Eltern-Kind-Gruppe "Wicklesgreuth"
Petersaurach Wicklesgreuth
Do, 25.9. 9-10:30 Uhr
Die Eltern-Kind-Gruppen arbeiten nach einem pädagogischen Konzept.
Petersaurach-Vestenberg Evang.-Luth. Gemeindehaus Vestenberg
Do, 25.9. 14:30-16:30 Uhr
Haus der Begegnung in unseren neuen Gemeinderäumen - Marktplatz 6
Monika Haspel
Ohne Ort
Do, 25.9. 15 Uhr
Näheres wird noch bekanntgegeben
Christiane Metzger
Lichtenau Haus der Begegnung der Diakonie Lichtenau
Sa, 27.9. 9-14:30 Uhr
Konfi-Samstag im GZ
Ohne Ort
Sa, 27.9. 15 Uhr
Pfarrerin Sabrina Geißelsöder
Petersaurach-Vestenberg Evang.-Luth. St. Laurentius-Kirche Vestenberg
Sa, 27.9. 18:30 Uhr
Petersaurach St. Peterkirche
So, 28.9. 9 Uhr
Pfarrerin Sabrina Geißelsöder
Petersaurach-Vestenberg Evang.-Luth. St. Laurentius-Kirche Vestenberg
So, 28.9. 10:15 Uhr
Lektor Wihelm Meier
Petersaurach Friedenskirche Wicklesgreuth
So, 28.9. 10:15 Uhr
Prädikantin Gertraud Götz
Lichtenau Dreieinigkeitskirche Lichtenau
So, 28.9. 10:15-11:15 Uhr
Petersaurach Gemeindezentrum Petersaurach
So, 28.9. 10:30 Uhr
Pfarrerin Sabrina Geißelsöder
Petersaurach-Vestenberg Evang.-Luth. St. Laurentius-Kirche Vestenberg
Di, 30.9. 9-10:30 Uhr
Soziales, emotionales und kognitives Lernen mit Eltern und Kind in einer Gruppe
Petersaurach Gemeindezentrum Petersaurach
Di, 30.9. 14 Uhr
Petersaurach-Vestenberg Evang.-Luth. Gemeindehaus Vestenberg
Di, 30.9. 14:30-16:30 Uhr
Haus der Begegnung in unseren neuen Gemeinderäumen - Marktplatz 6
Monika Haspel
Ohne Ort